Wichtige Richtlinien und Geschäftsbedingungen für unsere Partner

Hier finden Sie die wesentlichen Dokumente der PINTSCH GmbH, die eine erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit unterstützen. Diese Richtlinien und Bedingungen sind für alle Lieferanten und Partnerunternehmen verbindlich und gewährleisten reibungslose Abläufe sowie die Einhaltung unserer Qualitäts- und Umweltstandards. Wir bitten Sie, diese Dokumente sorgfältig zu prüfen und in Ihren Geschäftsprozessen umzusetzen.

Versand-/ Verpackungsvorschrift (VV)
Als Lieferant helfen Sie mit die Umwelt zu schützen und gewähren so reibungslose Abläufe
Allgemeine Verkaufsbedingungen
Allgemeine Verkaufsbedingungen für Lieferungen und Leistungen
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Einkaufsbedingungen für Bau- und Montageleistungen
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Einkaufsbedingungen der PINTSCH GmbH
Broschüren und Folder
Firmenbroschüre PINTSCH GmbH
Unternehmensporträt deutsch
Wolber Weichenantrieb
Produktfolder
Formulare
Retourenschein
Presse und Fachartikel
Modulares Lichtkonzept eröffnet neue Perspektiven
(Signal + Draht 12/2022)
Integration der neuen BÜ-Sicherungstechnik in das Schnellläuferprogramm von DB Netz
(Signal + Draht 12/2022)
Pilz und PINTSCH beschließen Entwicklungspartnerschaft
(Wiley Industry News, 21.09.2022)
Digitalisierung im Bayerischen Wald
(Digitale Schiene Deutschland, 05.09.2022)
Digitale RaStW (Teil 2)
(Signal + Draht 01+02/2022)
Digitale RaStW (Teil 1)
(Signal + Draht 12/2021)
Bekanntmachung der neuen Produktnamen
(PINTSCH 2021)
Bahnübergangssicherungsanlagen vom Typ RBUEP bei Banedanmark (BDK) in Dänemark
(Signal + Draht 1+2/2019)
Effizienter Technikeinsatz mit EOW und Rangierstellwerken
(EI-Eisenbahningenieur, 4/2015)
Verkehrsflusssimulation als Verfahren zum Nachweis der Sicherheit an Bahnübergängen
(Signal + Draht 11/2014)
Umsetzung betrieblicher Anforderungen an elektronische BÜ-Sicherungsanlagen
(Signal + Draht 06/2014)
Warm durch den Winter
(Maschinenbau & Zukunft 05/2014)
Weichenstellung für energiebewusstes Heizen
(Deine Bahn 02/2014)
Energieforschung – Freie Fahrt durch Wärme aus der Tiefe
(Deutschland aktuell Nr.1 2014)
Effizienter Rangierbetrieb durch moderne, modular aufgebaute Rangierstellwerke
(Signal + Draht (105) 6/2013)
Eisfreie Bahnschienen
(TransVer 2012)
Pilotprojekt bei der Hamburger Hafenbahn
(Erdwärme hält Weiche eisfrei 10/2010)
Der Weg zur heutigen Bahnübergangssicherungstechnik
(Jahrbuch des Bahnwesens 2010, VDB)
Generationswechsel in der Gas-Infrarot-Weichenheizung
(Signal + Draht 12/2009)
Blitzschutz bei Bahnübergangssicherungsanlagen
(Signal + Draht 7+8/2009)
Systemtechnik für die Sicherheitsbeleuchtung in Eisenbahntunneln der Deutschen Bahn AG
(ZEVrail Juni-Juli 2008)
Kostenoptimierung durch die Überwachungsart ÜSoe im Cluster
(Signal + Draht 10/2007)
Messverfahren für die Entwicklung lichttechnischer Komponenten in der Signaltechnik
(Signal + Draht 05/2007)
Führt Internationalisierung zur weltweit wirkenden BÜSA (www.BÜSA)?
(Signal + Draht 10/2006)
Erfahrungen mit d. Modularisierung am Bsp. der Bahnübergangssicherungstechnik
(Signal+Draht Kongress, Oktober 2006, Ulrich Rink)
Erste Anlagen mit der Überwachungsart ÜSoe bei DB und NE, ein Erfahrungsbericht
(Signal + Draht 09/2006)
Instandhaltung von BÜSA unter Einsatz von LST-Zentralen
(Signal + Draht 11/2005)
Landesweite Service-Zentrale für Weichenheizungssysteme
(Signal + Draht 05/2005)
Seitenselektive Türfreigabe bei IC-Reisezugwagen der DB AG
(Eisenbahn-Revue International 1/2005)
Innovative Anrückmeldung mit Fahrzeugsensor PINTSCH FSP
(Signal + Draht 09/2003)
Positive Erfahrungen bei der Weiterentwicklung der RBÜT
(Signal + Draht 03/2003)
Einsatz der RBÜT auf Regionalstrecken
(Signal + Draht 07+08/2002)
Bahnübergangs-Sicherungstechnik RBÜT realisierungsnah planen
(Signal + Draht 05/2002)
RBÜT-Diagnose aus der Sicht des Anwenders
(Signal + Draht 07+08/2001)
Optimale Integration von RBÜT und GFR
(Signal + Draht 04/2001)
Weichenheizungstechnologien
(Signal + Draht 12/2000)
Einsatz der RBÜT bei NS Railinfrabeheer
(Signal + Draht 07+08/2000)
Kommunikative Weichenheizungssysteme im Netz der Deutschen Bahn AG
(Signal + Draht 04/2000)
Verhaltenskodex
Verhaltenskodex der Schaltbau-Gruppe
Verhaltenskodex für Lieferanten
Zertifikate und Präqualifikationsnachweise
Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001
Seit 1993 ist der Standort Dinslaken ohne Unterbrechung nach ISO 9001 zertifiziert.
Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001
Standort Utrecht
Zertifizierung Einstufung Q1-Lieferant der DB AG
Umweltschutzmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015
Seit 2009 ist der Standort Dinslaken ohne Unterbrechung nach ISO 14001 zertifiziert.
Serienzulassung
Bahnübergangstechniken
Schweißzulassung nach DIN EN 15085-2 (SLV)
Seit 2002 ist der Standort Dinslaken ohne Unterbrechung nach EN 15085-2 zertifiziert.
Arbeits- und Gesundheitsschutz nach DIN ISO 45001:2018, ehemals OHSAS 18001:2007
Seit 2009 ist der Standort Dinslaken ohne Unterbrechung nach BS OHSAS 18001 bzw. DIN ISO 45001 zertifiziert.
Zertifikat für die Verwendung von Sensoren, Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen (BVS 19 ATEX ZQS/E231-01)
Seit 2004 ist PINTSCH ohne Unterbrechung ATEX zertifiziert
Zertifizierung VCA 2017/6.0
Standort Utrecht
Präqualifikationsnachweis DB Warengruppe
Planung LST
Präqualifikationsnachweis DB Warengruppe
Planung Bahnübergänge
Präqualifikationsnachweis DB Warengruppe
Planung elektrische Weichenheizanlagen
Präqualifikationsnachweis DB Warengruppe
Elektrische Weichenheizanlage

Videos

PINTSCH Unternehmensfilm

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehrfarbenlichtpunkt PINLUXON 550

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ausbildung bei PINTSCH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

PINTSCH Produktnamen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

VDB Animationsfilm Future of Mobility

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen